Projektmanagement 

im Umfeld sozialer Arbeit


-kolossal-

 Anmeldeschluss: 30. Juni 2023 

04

SEPT

Projektmanagement in der sozialen Arbeit -kolossal-

 

Der Name ist Programm! Das Kolossalseminar umfasst alle Themen im Projektmanagement in der sozialen Arbeit und darüber hinaus. In diesem Seminar lernen Sie neben den wesentlichen Inhalten zur Projektarbeit, zur Rolle des Projektleitenden auch alle zu Faktoren in der Zusammenarbeit.

Standort: Nürnberg

04. bis 08. September 2023

Ort:

 

  • Nürnberg
  • Caritas Pirckheimer Haus
  • Königstraße 64, 90402 Nürnberg

Teilnehmende:

 

  • Mindestanzahl: 6
  • Höchstanzahl: 14

Seminarbeitrag:

 

  • 1.479,00 Euro
  • Frühbucher: 1.179,00 Euro
  • Studierende (Nachweis erforderlich): 829,00 Euro


Der Seminarbeitrag beinhaltet:

  • Alle Skripte und Unterlagen für Übungen
  • Getränke und Snacks in den Pausen


Zur Selbstorganisation:

  • Übernachtung (viele Angebote in nächster Nähe)
  • Mittagessen (ebenfalls zahlreiche Angebote in der Umgebung)


Mehrwert garantiert! Sie erhalten 100% des Seminarbeitrags erstattet, wenn Sie nach dem Seminar unzufrieden waren. Hierzu erhalten Sie auf Wunsch im Anschluss ein Formular mit Antrag auf Erstattung.

Projektmanagement soziale Arbeit

Zeiten:

 

  • Montag: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Dienstag: 09:00 Ihr bis 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Nach dem Seminar kennen Sie:

 

  • Grundlegende Merkmale eines Projekts
  • Analysemethoden
  • Werkzeuge zur Risikoeinschätzung
  • Methoden zur Planung und Umsetzung
  • Meilensteine
  • Projektdokumentation
  • Ressourcenplanung
  • Die Rolle als Projektleiter
  • ...sich selbst in Ihrer Rolle besser
  • Klassisches und agiles Projektmanagement
  • Instrumente, die für Projekte mit Klientinnen und Klienten zielführend sind
  • Plattformen für kollaboratives Arbeiten

Nach dem Seminar können Sie:

 

  • Projekte analysieren und einschätzen
  • Selbst ein Projekt leiten
  • Ein Projekt strukturieren
  • Gezielt planen und Ziele formulieren
  • Direkt mit einem eigenen Projekt beginnen
  • Aufgaben delegieren
  • Projektkrisen managen
  • Ihre Rolle als Projektleitende/r reflektieren
  • Konflikte im Team managen
  • Klassische und agile Methoden anwenden
  • Mit unterschiedlicher Software gemeinsam an Projekten arbeiten (bringen Sie gerne Ihren Laptop, Tablet oder Smartphone mit. Hierfür ist ein Google-Account hilfreich und für die Einladungen zu den Plattformen, sollten Sie Zugriff auf Ihre Mails haben)

In dieser Woche lernen Sie Stück für Stück Projektmanagement kennen, vertiefen gemeinsam Ihre Kenntnisse und haben am Ende dieser Woche Methoden und Strategien in einem prall gefüllten Werkzeugkoffer für Ihre Projekte! 


Ein Hinweis: Erfahrungsgemäß ist der Seminartermin schnell ausgebucht, es gibt jedoch eine Warteliste. Schreiben Sie mir gerne für Rückfragen zur Buchung.